Verwendungszweck:
Mipa Spritzspachtel ist ein füllstarkes Produkt zum schnellen und fachgerechten Füllen und Abdecken von kleinen Unebenheiten, Kratzern, Schleifspuren usw. auf verschiedenen Untergründen und gespachtelten Oberflächen. Schnell trocknend und sehr gut schleifbar. Mit lösemittelhaltigen und wasserbasierenden 1K- und 2K-Decklacken überlackierbar.
Untergrund:
Haftet auf gut angeschliffenen Spachtel-Untergründen, Stahluntergründen und verzinkten Untergründen sowie auf diversen Kunststoffen wie PVC, PPO/PA, ABS, PC/PBT und auf Holzuntergründen.
Vorbehandlung / Reinigung:
Ausführliche Informationen sind unter dem Punkt „Untergrundvorbehandlung“ zu finden.
Besondere Eigenschaften:
- Hoher Festkörpergehalt
- Ausgezeichnete Haftung
- Hohe Schichtdicke durch gute Standfestigkeit
- Schnell schleifbar durch kurze Trocknungszeit
Farbton:
Grau, Matt
Vorbereitung:
Dose vor Gebrauch 2 min kräftig schütteln!
Spritzgänge:
Probesprühen - Spritzabstand ca. 10 - 15 cm
2 -Spritzgänge, Trockenschichtdicke 50 - 60 μm
Ablüftzeit:
2 - 3 min zwischen den Spritzgängen
Arbeitsende:
Nach Gebrauch Spraydose auf den Kopf stellen und Düse leersprühen, dies verhindert das Eintrocknen des Lackmaterials im Düsenkopf.
Trockenzeiten bei 20°C:
Staubtrocken nach ca. 5 - 10 min
Grifffest nach ca. 20 min
Überlackierbar nach ca. 20 min
Schleifbar nach ca. 40 min
Weiterverarbeitung:
Trockenschliff: Bei 1-Schicht-Decklackierungen P 400
Bei 2-Schicht-Decklackierungen P 500 - 600
Nassschliff: Bei 1-Schicht-Decklackierungen P 600
Bei 2-Schicht-Decklackierungen P 800 - 1000
Verarbeitungsbedingungen:
Ab +10 °C und bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit. Für ausreichende Zu- und Abluft sorgen.
Lagerung:
Gut verschlossen in kühlen, trockenen Räumen 2 Jahre lagerfähig.
VOC-Gesetzgebung:
EU-Grenzwert für das Produkt Kategorie B/e 840 g/l Dieses Produkt enthält max. 695 g/l
Untergrundvorbehandlung:
Der Untergrund muss sauber und trocken sein, Öl, Fett, Rost, Walzhaut, Zunder, sowie sonstige funktions- und lackbeeinflussende Substanzen entfernen!
Nicht ausgehärtete bzw. nicht tragfähige Altlackierungen oder Grundierungen entfernen. Nicht auf thermoplastischen Untergründen verwenden.
Stahluntergründe:
1. Vorreinigung mit Silikonentferner.
2. Danach trocken schleifen mit P 120.
3. Anschließend entfetten mit Silikonentferner.
verzinkte Untergründe (Bandverzinkung / kontinuierliche Feuerverzinkung) und galvanische Verzinkung:
1. Vorreinigung mit Silikonentferner.
2. Danach trocken schleifen mit P 220.
3. Anschließend entfetten mit Silikonentferner.
Verzinkte Untergründe (Stückverzinkung / diskontinuierliche Feuerverzinkung), ammoniakalische Netzmittelwäsche mittels Zinkreiniger:
1. Mipa Zinkreiniger 1 : 1 mit Wasser mischen.
2. Mittels Korund-Kunststoffvlies nass gründlich matt schleifen.
3. Die metallisch graue Suspension ca. 10 Minuten einwirken lassen.
4. Nochmals schleifen.
5. Anschließend gründlich mit Wasser nachwaschen, Oberfläche trocknen lassen.
Kunststoffuntergründe:
1. Vor dem Lackieren tempern der Teile für 60 Minuten bei 60 °C.
2. Entfetten mittels Kunststoffreiniger antistatisch oder Mipa Silikonentferner.
3. Gründliches Schleifen mittels Softpad Superfine unter Verwendung von Kunststoffreiniger antistatisch oder Silikonentferner.
4. Nachreinigen mit Kunststoffreiniger antistatisch oder Silikonentferner.
5. Teile gründlich trocknen lassen.
6. Empfohlen zur Neutralisation von elektrostatischer Aufladung:
Abblasen der Flächen mit Ionisierungspistole X-ION, reinigt und neutralisiert in einem Arbeitsgang, reduziert Staubeinschlüsse bei der Lackierung. Zudem wird der Pigment-Fehlausrichtung bei Überlackierung mit Metallic- / Effektbasislacken vorgebeugt.
ACHTUNG: Trennmittel müssen vollständig entfernt werden!
Nach Abschluss der o. g. Vorbehandlung empfehlen wir eine Benetzungsprobe mit Wasser, perlt das Wasser stark ab, Vorbehandlung wiederholen.
Aufgrund der unterschiedlichsten am Markt befindlichen Kunststoffsorten und Mischungen werden Vorabprüfungen auf entsprechenden Original Kunststoffteilen empfohlen.
GFK:
1. Vor dem Lackieren tempern der Teile für 60 Minuten bei 60 °C.
2. Entfetten mittels Kunststoffreiniger antistatisch oder Silikonentferner.
3. Gründliches Schleifen mit P 240 - P 320.
4. Nachreinigen mit Kunststoffreiniger antistatisch oder Silikonentferner.
5. Teile gründlich trocknen lassen.
6. Empfohlen zur Neutralisation von elektrostatischer Aufladung:
Abblasen der Flächen mit Ionisierungspistole X-ION, reinigt und neutralisiert in einem Arbeitsgang, reduziert Staubeinschlüsse bei der Lackierung. Zudem wird der Pigment-Fehlausrichtung bei Überlackierung mit Metallic- / Effektbasislacken vorgebeugt.
ACHTUNG: Trennmittel müssen vollständig entfernt werden! Nach Abschluss der o. g. Vorbehandlung empfehlen wir eine Benetzungsprobe mit Wasser, perlt das Wasser stark ab, Vorbehandlung wiederholen.
Intakte, tragfähige Altlackierungen, Werkslackierungen:
1. Vorreinigung mit Silikonentferner.
2. Danach schleifen mit P 320.
3. Anschließend entfetten mit Silikonentferner.
KTL-Beschichtungen / Werksgrundierungen:
1. Vorreinigung mit Silikonentferner.
2. Danach schleifen mit Softpad Superfine oder mit P 320.
3. Anschließend entfetten mit Silikonentferner.
Holz:
Nur auf einwandfrei trockenen, sauberen und harzfreien Holzuntergründen anwenden.
1. Holzschliff mit P 180 - P 240
2. geschliffene Flächen gründlich entstauben oder mittels ölfreier Druckluft abblasen.
Bei Schleiffüllereinsatz nach Trocknung wie folgt schleifen:
1. Bei 1-Schicht-Decklackierungen mit Schleifpapier P 400 trocken oder P 600 nass.
2. Bei 2-Schicht-Decklackierungen mit Schleifpapier P 500 / 600 trocken oder P 800 / 1000 nass.
3. Schleifstaub gründlich entfernen mittels Silikonentferner oder WBS Reiniger. Dabei saubere, fusselfreie Wischtücher verwenden. Es empfiehlt sich, die geschliffenen Flächen und / oder Fugen, Sicken etc. gründlich mittels ölfreier Druckluft aus- bzw. abzublasen.
4. Abschließend erfolgt eine finale Reinigung der zu lackierenden Flächen mittels Silikonentferner, WBS Reiniger mittels frischem Tuch. Nachdem die Reiniger komplett und streifenfrei aufgetrocknet sind kann mit der Decklackierung begonnen werden.